Kijidamenuri ・ 木地溜め塗りund halbtransparenter Lack ・ 半透明な漆
Will man die Maserung fühlbar belassen, wird nach dem Medome no Katame mit Fukiurushi poliert und mit Kijiro weiterlackiert.
Soll das Holz glatt, der Lack aber halbtransparent sein, damit die Holzmaserung sichtbar bleibt, wird nach dem Medome no Katame nur noch mit Nashiji- und Kijirolack weiterlackiert.
(siehe die Essstäbchen)
Mehajikinuri ・目はじき塗り und undurchsichtiger Lack ・不透明な漆
In diesen Fällen muß erst grundiert werden, bevor mit Farblack gearbeitet werden kann.
Eine Zwischenschicht schwarzer Lack, Lack mit Ruß pigmentiert und Roiro genannt, wird aufgetragen.
Nach dem Lackieren und Trocknen wird geschliffen. Von nun an wird naß geschliffen.
Nun wird der Farblack aufgetragen. Beispielsweise Rot, gemischt aus Lack mit Zinnober oder Eisenoxid. Nach dem Lackieren wird es getrocknet und naß geschliffen. Dieser Vorgang wiederholt sich ca. dreimal. Falls man eine absolut staubfreie Werkstatt hat, kann das Schleifen weggelassen werden.
Den letzten Schritt bildet das Polieren mit Fukiurushi und dem Tsuyaage, wie in Grundtechniken > Abschluß beschrieben.